Über uns

Hallo! Wir sind das Team von Klimapflanzgut.de

Wir helfen Forstverantwortlichen, Gemeinden, Ländern und anderen Entscheidungsträgern dabei, die richtigen, klima-resilienten Baumarten für die nachhaltige und langfristige Wiederaufforstung deutscher Wälder zu finden und zu beziehen. 

Das Team von Klimapflanzgut Gbr, Dr. Franz Hehmann, Monika Herbst, Hubert Radig
Das Team von Klimapflanzgut Gbr, Dr. Franz Hehmann, Monika Herbst, Hubert Radig

Drei Personen, ein Team, eine Leidenschaft

Gemeinsam bündeln wir unsere Erfahrungen zu einer einzigartigen Gesamtleistung und verfolgen dabei eine Leidenschaft:

Das Klimapflanzgut für die Zukunft noch besser zu machen. Mit innovativen Methoden züchten und verbessern wir klimaresiliente Baumarten für langfristig beständige Wälder.

Franz Hehmann

Franz Hehmann hat 25 Jahre Erfahrung in wissenschaftlicher Arbeit auf fachübergreifenden Themengebieten und dieses Projekt entworfen. Er kennt sich aus, Lösungswege auf der Basis einer kritischen Auswertung der Fachliteratur zu entwerfen.

 

So hat er sich im Vorfeld zu diesem Projekt umfassend hinsichtlich der Anzucht Klimaresilienter Bäume weitergebildet.

 

Franz Hehmann ist Mitglied im Versuchs- und Beratungsring Baumschulen e.V. Schleswig-Holstein und mit Staatsklengen und Baumschulen in Nord- und Süddeutschland vernetzt, um die Anzucht der Gehölze in diesem Projekt mit Ökologischen und den neuesten konventionellen Methoden weiterzuentwickeln.

Monika Herbst

M. Herbst untersucht seit 1993 die Bildung von Mykorrhiza bei verschiedenen Pinusarten und konnte nachweisen, dass Kiefern mit Pilzmyzel erhöhte Überlebenschancen haben gegenüber solchen ohne Ausbildung von Mykorrhiza.

 

 

 

Sie leitet einen Gärtnerei- und Baumschulbetrieb seit 25 Jahren, absolviert seit 2007 Weiterbildungen im Bereich der Mykologie, Mobile Pilzschule und der Gesellschaft für Mykologie.(DGfM)

 

Monika Herbst ist Pilzsachverständige (PSV) und Pilzchoach, unter anderem unter Einsatz der Mikroskopie und Pilzberaterin für Giftpilze und Pilzgifte.

Hubert Radig

Ing. grad. (Landespflege) H. Radig hat eine Ausbildung zum Baumschulgärtner und ist Absolvent der Fachhochschule für Gartenbau.

 

Er war techn. Angestellter im Öffentlichen Dienst und verfügt über eine langjährige Praxiserfahrung am Grünflächenhauptamt Berlin.

 

Hubert Radig war 30 Jahre Betriebsleiter im Bereich Landschaftsgestaltung, Anzucht von Gehölzen und Stauden, Baumschutz, Naturschutz und Ökologie, Baumpflege, Begrünung von Extremstandorten und absolvierte einen Mikroskopiekurs im Bereich der Mykologie im LWL Museum für Naturkunde, Außenstelle Heiliges Meer (NRW).


Nach einem erfolgreichen 1. Jahr haben wir uns wie folgt erweitert:

  1. Anzucht- und Forschungsstätte im Wiehengebirge
    1. Angebaut werden Sorbus und Cedrus-Gehölze auf lehmhaltigen Böden.
    2. Geforscht wird an der Induzierung von Mykorrhiza in der Anzucht. Das Projekt ist DBU-gefördert.
  2. Zweigstelle Westerloh / Dr. Franz Hehmann Klimapflanzgut e.K.. Die „highlights“ umfassen:
    1. 500 Saatbeetmeter Anzucht der Libanonzeder
    2. Sehr erfolgreiche Freibeetanzucht von Sequoiadendron giganteum
    3. 2m hohe 2/0 Sorbus torminalis
    4. Erweiterung der Anbaufläche von 0,5 auf 1,0 ha
  3. Das Team wird um Gärtnermeister Christian Salk ergänzt (Biographie und Fotos folgen)

Eindrücke

Klimapflanzgut.de


KLIMAPFLANZGUT GbR

Holster Str. 124

49324 Melle-Niederholsten

 

Partner-Firma:

Dr. Franz Hehmann Klimpflanzgut e.K. 

Alfred-Delp-Straße 37 

49080 Osnabrück

 

E-Mail: info@klimapflanzgut.de

Telefon: +495422-9227868

Mobil (Dr. Hehmann): +49151-42467303

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.